Häufig gestellte Fragen
Brauchst du noch mehr Infos? Hier findest du die Antworten auf regelmäßig gestellte Fragen unserer Gäste, Kunden und Teilnehmer.
Buchung & Bezahlung
-
Wie buche ich die Kurse?
Direkt einen festen Termin in der jeweiligen Kategorie buchen oder einen Gutschein erwerben und später einlösen.
-
Welche Zahlungsmethoden sind möglich?
Über unsere Website kannst du per Paypal, Kreditkarte und Klarna zahlen. Bei uns im Laden sind Bar-, EC- oder Kreditkartenzahlung möglich.
-
Wo kann ich Gutscheine kaufen?
Gutscheine für Schulungen sowie Wertgutscheine kannst du sowohl bei uns vor Ort im Laden als auch online in den einzelnen Kategorien erwerben.
-
Wie sehen die Gutscheine aus?
Es können verschiedene Designs ausgewählt werden. Die Gutscheine sind mit einem Code versehen und werden per Mail versendet. Gedruckte Hartpapier-Gutscheine werden im Laden ausgestellt.
-
Wie löse ich Gutscheine ein?
Auf dem Gutschein ist ein Gutscheincode vermerkt. Bei der Buchung kannst du diesen bei der Bezahlung eingeben.
Ablauf & Inhalte
-
Wo finden die Schulungen statt?
Unsere regulären Workshops finden bei uns in der Rösterei statt (Karl-Heine-Straße 57, 04229 Leipzig). Individuelle Veranstaltungen können nach Absprache auch woanders stattfinden.
-
Wann finden Kurse statt?
Schau in die Event Übersicht auf der Website. Individuelle Kurse nach Absprache möglich. Drei Monate im Voraus werden Kurse geplant. Es können bei hoher Nachfrage kurzfristig weitere Kurse angeboten werden.
-
Was ist der richtige Kurs für mich?
Am besten liest du dir bei den einzelnen Kategorien die Inhalte durch.
-
Kann ich einen gebuchten Kurs verschieben?
Dieser kann gegen einen anderen Termin oder Gutschein bis zu zwei Wochen vorher umgebucht werden.
-
Kann ein Kurs auch mal ausfallen?
Wir haben ein Team an Kursleitern. Falls es im Ausnahmefall doch mal vorkommt, sagen wir dir drei Tage vorher Bescheid und vereinbaren mit dir einen Ausweichtermin.
-
Wie lange dauert ein Kurs?
Verkostung 2,5 Stunden
Barista und Latte Art jeweils 5 Stunden
Individuelle Veranstaltungen je nach Absprache -
Für wen sind die Kurse gedacht?
Einzelpersonen, Paare, Familien, Freunde, Gruppen, Teams, Gewerbetreibende, Unternehmen, Vereine, Junggesellenabschiede, Gastronomen.
Blutige Anfänger, Interessierte, Hobbyristen, Fortgeschrittene, Profis. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. -
Gibt es Pausen?
Geplant ist keine. Je nach Wunsch der Teilnehmer kann bei den Schulungen eine Pause erfolgen.
Technik & Ausstattung
-
Soll ich meine eigene Maschine und Mühle mitbringen?
Macht Sinn, um damit anschließend bestmögliche Ergebnisse zu Hause zu erzielen. Du darfst trotzdem mit unseren spielen.
-
Mit welchen Maschinen arbeiten wir bei den Kursen?
Siebträgermaschinen von ECM. Kaffeemühlen von Eureka und Baratza.
-
Brauche ich eine eigene Siebträgermaschine?
Wir stellen ECM Maschinen, welche auch erworben werden können. Beim Kauf ist sogar der Kurs kostenlos.
-
Welche Bohnen werden verwendet?
Wir bieten unterschiedliche Kaffees aus unserer Rösterei an, aus welchen man frei wählen kann.
-
Ich habe technische Probleme mit meiner Maschine
Wir haben eine Werkstatt. Wir reparieren und warten Siebträger, Mühlen und gewerbliche Vollautomaten.
-
Ich suche eine neue Maschine
Du kannst in den Kursen verschiedene Siebträger und Mühlen ausprobieren. Nach Terminabsprache können innerhalb der Öffnungszeiten alle Geräte ausprobiert werden.
-
Zeigt ihr auch, wie man Maschinen repariert?
Eine Schulung zur Wartung und Reparatur würde den zeitlichen Rahmen unserer Veranstaltung sprengen. Wir bieten dafür professionelle Reparaturen an.
Sonstiges
-
Gibt es etwas zu trinken?
Getränke aller Art sind im Kurs inklusive.
-
Gibt es etwas zu essen?
Gerne im Vorfeld etwas essen. Speisen gerne mitbringen oder in der Nachbarschaft bestellen. Kuchen gibt es vor Ort zu erwerben.
-
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Wir bitten dich, aus Rücksicht auf die anderen Teilnehmer deinen Hund dieses Mal zuhause zu lassen.
-
Ich bin schwanger. Kann ich trotzdem mitmachen?
Natürlich.
-
Läuft beim Kurs Musik?
Wir lauschen dem Rattern der Kaffeemühlen. Auf Wunsch jedoch möglich.
-
Wo kann ich parken?
Es gibt direkt vor dem Café wenige Parkplätze, alternativ in den Seitenstraßen. Zum Be- und Entladen gibt es einen Hinterhof.
-
Gibt es Fahrrad Stellplätze?
Ja, direkt vor dem Laden.
-
Kann ich auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen?
Die Haltestellen Merseburger Straße und Felsenkeller sind 100 Meter entfernt. Die Linien 3, 14, 74 halten. Plagwitzer Bahnhof ist 750m entfernt.
-
Wo kann ich noch mehr über euch erfahren?
Weitere Informationen über die Obenauf Kaffeemanufaktur findest du hier.