Zum Hauptinhalt springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

der Obenauf Kaffeemanufaktur GmbH vertreten durch den Geschäftsführer Jens Rettig.
Geschäftsadresse: An der Tuchbleiche 5, 68642 Bobstadt/Bürstadt
Unselbständige Niederlassung Leipzig: Karl-Heine-Str. 44, 04229 Leipzig

Hinweis: Diese AGB gelten für den Verkauf von Kaffeemaschinen und Zubehör an Verbraucher (B2C) sowie an Unternehmer (B2B), für Reparatur- und Wartungsleistungen sowie für Veranstaltungen wie Barista-Kurse und Verkostungen und Röstkaffee.

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1 Diese AGB gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen uns, der Obenauf Kaffeemanufaktur GmbH („wir“), und unseren Kunden („Kunde“), sowohl im stationären Handel als auch über unseren Online-Shop.
1.2 „Verbraucher“ ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB).
1.3 „Unternehmer“ ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
1.4 Ergänzende oder abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

2. Vertragsabschluss

2.1 Unsere Angebote im Online-Shop und im Ladengeschäft sind unverbindlich.
2.2 Durch Aufgabe einer Bestellung im Online-Shop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags ab. Der Vertrag kommt durch unsere Auftragsbestätigung oder durch Versand der Ware zustande.
2.3 Bei Kursbuchungen oder Dienstleistungen erfolgt der Vertragsschluss durch unsere Buchungsbestätigung.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer (bei Verbrauchern) bzw. zzgl. Umsatzsteuer (bei Unternehmern), soweit nicht anders angegeben.
3.2 Versandkosten, Montagekosten oder Gebühren für Reparaturen werden separat ausgewiesen.
3.3 Zahlungen sind sofort nach Rechnungserhalt fällig, sofern nichts anderes vereinbart ist.

4. Lieferung und Versand

4.1 Wir liefern an die im Online-Shop angegebenen Länder.
4.2 Lieferfristen sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich als solche bestätigt wurden.
4.3 Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht bei Verbrauchern mit Übergabe, bei Unternehmern mit Übergabe an das Versandunternehmen auf den Kunden über.

5. Eigentumsvorbehalt

5.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.
5.2 Gegenüber Unternehmern gilt darüber hinaus: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zum vollständigen Ausgleich aller Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor.

6. Dienstleistungen (Reparatur, Wartung)

6.1 Wir bieten Reparatur- und Wartungsdienstleistungen an. Die genauen Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Auftrag.
6.2 Kostenvoranschläge sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.
6.3 Erfolgt die Reparatur in unseren Geschäftsräumen, übernimmt der Kunde die Kosten für Anlieferung und Abholung, es sei denn anders vereinbart.
6.4 Für Ersatzteile gilt eine Gewährleistungsfrist von 12 Monaten (gegenüber Verbrauchern: 24 Monate), soweit keine andere Vereinbarung getroffen wird.
6.5 Für Verschleißteile (z. B. Dichtungen, Filter, Schläuche, Ventile etc.) die im Rahmen der Wartung erneuert werden, übernehmen wir eine Gewährleistung nur bei nachgewiesenen Material- oder Montagefehlern. Eine Haftung für den durch normalen Gebrauch entstehenden Verschleiß ist ausgeschlossen.
Gleiches gilt für Schäden, die auf unsachgemäße Bedienung, mangelnde Pflege, Verwendung ungeeigneter Betriebsmittel oder sonstige vom Kunden zu vertretende Ursachen zurückzuführen sind.
6.6 Der Einsatz eines auf die Wasserqualität abgestimmten Wasserfilter ist zwingend notwendig. Wird kein oder der falsche Wasserfilter genutzt, bzw. dessen Austauschintervall überschritten wurde, übernehmen wir keinerlei Gewährleistung.
6.7 Sofern dem Kunden während einer Reparatur oder Wartung ein Leihgerät zur Verfügung gestellt wird, hat der Kunde dieses spätestens innerhalb von drei Werktagen nach Fertigstellung der Arbeiten und zu seinen Lasten zurückzugeben. Der Kunde haftet für alle Beschädigungen oder Verluste, die während der Leihdauer entstehen, sofern diese nicht auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind.

6.8 Die übliche Bearbeitungszeit beträgt etwa zehn Werktage. Verzögerungen können sich insbesondere durch Lieferzeiten von Ersatzteilen, eine hohe Auftragslage oder komplexe Fehlerbilder ergeben. Ein verbindlicher Fertigstellungstermin wird nicht zugesagt.

6.9 Nach Abschluss der Arbeiten informieren wir den Kunden. Die Abholung hat spätestens innerhalb von zehn Werktagen zu erfolgen. Die Bezahlung des Gesamtbetrags erfolgt bei Abholung in bar oder per Kartenzahlung. Erfolgt keine Abholung innerhalb dieser Frist, berechnen wir ab dem elften Tag eine Lagergebühr von 2,00 € pro Kalendertag. Erfolgt auch nach drei Monaten keine Abholung, sind wir berechtigt, das Gerät zur Deckung offener Forderungen zu verwerten (§ 690 BGB).
6.10 Erweist sich eine Reparatur als wirtschaftlich nicht sinnvoll (z. B. aufgrund eines hohen Ersatzteilwerts), bieten wir dem Kunden eine kostenfreie Beratung zum möglichen Neukauf eines geeigneten Geräts an. Etwaige Kosten für die zur Feststellung des Reparaturumfangs erforderliche Untersuchung oder Demontage des Geräts werden gesondert berechnet, sofern der Kunde keine Reparatur beauftragt.

7. Barista-Kurse, Verkostungen und Veranstaltungen

7.1 Für Veranstaltungen gilt die jeweils ausgeschriebene Leistungsbeschreibung.
7.2 Anmeldungen sind verbindlich.
7.3 Eine Erstattung bei Stornierung ist ausgeschlossen. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn können wir einen Gutschein für einen alternativen Termin anbieten. 7.4 Buchungen sind ohne Gebühr übertragbar
7.5 Wir behalten uns vor, Kurse bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl oder aus wichtigem Grund abzusagen; bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden erstattet.

8. Widerrufsrecht für Verbraucher

8.1 Verbrauchern steht bei außerhalb unserer Geschäftsräume oder über den Online-Shop geschlossenen Verträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Dieses Widerrufsrecht besteht jedoch nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (z. B. gebuchte Kurse oder Veranstaltungen).

8.2 Die Details hierzu sind in unserer Widerrufsbelehrung geregelt, die Bestandteil dieser AGB ist.

8.3 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Reparatur- oder Wartungsleistungen an Geräten oder persönlichen Gegenständen des Kunden, da diese individuell erbracht werden.

9. Gewährleistung und Haftung

9.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
9.2 Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist 12 Monate ab Lieferung. Bei Verbrauchern beträgt die Gewährleistungsfrist für neue Waren 24 Monate ab Lieferung, für gebrauchte Waren 12 Monate, sofern nicht ausdrücklich eine kürzere Frist vereinbart wurde.
9.3 Für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, haften wir nur, soweit wesentliche Vertragspflichten (Kardinalpflichten) verletzt werden; die Haftung ist dabei auf den vorhersehbaren Schaden begrenzt.
9.4 Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt unberührt.

10. Datenschutz

10.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
10.2 Einzelheiten ergeben sich aus unserer Datenschutzerklärung.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Für Unternehmer ist Gerichtsstand Leipzig.
11.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.